Beschreibung
passt zu: Dessert oder als Meditationswein
Ausbau: Stahltank, Restzucker 200g/l 5.8 g/S. Die Trauben werden sehr schonend als ganze Trauben gepresst. Der Saft wird über Nacht durch Absetzen geklärt und dann abgezogen und vergoren. Die Gärung erfolgt immer in Tanks aus rostfreien Stahl bei ca. 15° bis 17° Celsius. Das garantiert eine langsame Gärung und ein Maximum an Frucht im Wein.Täglich wird die Zuckerabnahme gemessen und der Wein auch regelmäßig verkostet. Wenn wir der Meinung sind, dass Zucker und Alkohol im richtigen und geschmacklich besten Verhältnis sind, wird der Wein auf 6° gekühlt und die Gärung gestoppt. Nach etwa einer Woche wird dann die Hefe, die sich zum größten Teil abgesetzt hat, durch eine Filtration entfernt.
Bewertung:
- 96/100 Falstaff
Feiler-Artinger: Derzeit werden 30 Hektar Rebfläche in den besten Ruster Rieden bewirtschaftet. Die Palette an angebauten Sorten ist regionaltypisch sehr vielfältig. Etwa 65% der Weingärten sind mit roten Rebsorten bepflanzt. Wichtigste Sorte ist der Blaufränkisch, gefolgt von Zweigelt, Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon und etwas Pinot Noir. Die Palette der Rotweine im Weingut Feiler-Artinger reicht von den „klassisch ausgebauten“ vollmundig und zugleich fruchtbetont-eleganten Zweigelt bis zu den Barrique ausgebauten Topweinen. Auch die Süssweine vom Weingut Feiler-Artinger sind Weltberühmt, und konnten schon so manche Goldmedaille gewinnen.
Die Süßweine der Prädikatsweinkategorien Spätlese, Auslese und Beerenauslese werden aus vollreifen Trauben und einem Anteil (SP ca. 15% bis 25%, AL ca. 20% bis 35% und BA ca. 45% bis 75%) edelfaulen Beeren und Trauben gekeltert.
Die Weine werden jung gefüllt und bestechen durch ihre Frucht, ihre Frische und die schöne Balance von Süße und Säure. Ein echtes Trinkvergnügen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.