Beschreibung
passt zu: dunklem Fleisch, Wild, würzigen, kräftigen Saucen
Ausbau: Gärung ohne Reinzuchthefen im traditionellen offenen Gärständer, Pressung nach 14 – 24 Tagen, biologischer Säureabbau im Barrique; Lagerung: 18 Monate Barriques und 500l Fässern
Boden: Plateau, Südost bis Südwest; mineralischer, eisenhältiger Lehm bzw. Schiefer
Ein Wein, der vom ersten Jahrgang 1992 bis heute massgeblich zur österreichischen Rotwein-Erfolgsgeschichte beiträgt. Vielfach national und international ausgezeichnet, ist er das Blaufränkisch-Aushängeschild des Weinguts. Aufwändig verarbeitet aus 30 bis 50 Jahre alten Reben von den besten Lagen am Eisenberg und in Deutsch-Schützen. Benannt ist er übrigens nach einer alten Bezeichnung für Deutsch-Schützen – denn unter dem Namen Perwolff wurde die Siedlung 1221 erstmals urkundlich erwähnt.
Krutzler Perwolff Blaufränkisch – Aus sorgfältiger Selektion der jeweils besten Blaufränkisch-Trauben des Jahrgangs wird mit einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon der sogenannte Perwolff in kleinen Eichenfässern ausgebaut.