Beschreibung
Die Rieslingtrauben des JoJo stammen vom höchsten Weinberg des Betriebes auf 300 Meter Seehöhe, dem Piesporter Freudenberg. Eine trockene, steinige Schieferlage mitten im Wald. Diese ist noch recht jung, da die Bäume erst nach dem 2. Weltkrieg gerodet wurden.
Ausbau: Die Herausforderung bei diesem „Orange” ist eine schonende, nicht zu stark forcierte Gärung auf den Schalen und Stengeln. Sonst wird es bitter und zu intensiv. Dreimal am Tag wird die Maische mit dem gärenden Most aus Eimern übergossen. Nach 10 Tagen wird gepresst und für einen Teil geht die Gärung im großen Holzfass weiter. Die andere Hälfte wandert mit den handentrappten Beeren für ein Jahr ins Edelstahlgebinde. In dieser Zeit wurde weder die Hefe aufgerührt (Battonage), noch Schwefel hinzugefügt. Nur kurz vor der Abfüllung wurde minimal geschwefelt und dann unfiltriert abgefüllt.
Das Logo des Weinguts geht auf den Fund eines mehreren hundert Jahre alten Gedenksteins in einer Mauer des Weinberges zurück. Sorgfältig frei gelegt und gesäubert, kamen die drei geschichtsträchtigen Symbole zum Vorschein – Kreuz, Herz und Anker. Der Glaube an die Renaissance des Rieslings, als Königin der Weissweintrauben, wird durch die Abbildung des Kreuzes dargestellt. Für die Liebe zur „knallharten“ Arbeit in den Steillagen der Mittel-Mosel steht das Herz. Der Anker ist Symbol für die Hoffnung, dass sich das unternehmerische Risiko auszahlen wird.
Der junge Winzer Philipp Kettern, der 2009 das Rebgut von den Eltern übernommen hat, lebt seine Leidenschaft für den Riesling und die Steillagen seiner Heimat. Bereits der erste Schluck seines Rieslings überzeugt.