Beschreibung
passt zu: Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Montlau-Natur ist einer der Meilensteine meiner 50-jährigen Verbindung mit Château Montlau.
Natur, sein Leitmotif, spricht für die Sorge, Ökologie und Œnologie zu harmonisieren. Merlot, ganz jung und frisch, weder Schwefel noch Eiweiss, unfiltriert, entspricht er der Sensibilität vieler Konsumenten, somit der ideale Wein der Geselligkeit zu fröhnen. Sein modernes, für’s Bordelais etwas a-typische Auftreten, bekommt dann den eher traditionellen Schliff mit seinem Etikett, die Holzkiste als Verpackung gibt die Abrundung: Zurück zur Natur.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Moulon hoch über dem Tal der Dordogne im Département Gironde in der Region Bordeaux. Der Name leitet sich von der ehemaligen römischen Siedlung „Mont des Lauriers“ (Lorbeerenhügel) ab. Eine Hochblüte war die Zeit um 1830, wo eine neue damals moderne Kellerei installiert wurde. Diese Kellerei wurde in den letzten Jahren wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und ist heute ein funktionstüchtiger Museumskeller auf neuestem technischem Stand. Das Gut ist seit 1970 in Besitz des Luzerners Armand Schuster de Ballwil Senior. Seit 2006 ist Sohn Armand Schuster de Ballwil Junior für Produktion, Kellerei und Personal verantwortlich. Die Weinberge umfassen 25 Hektar Rebfläche, davon sind 22 Hektar mit den Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, sowie 3 Hektar mit den Weissweinsorten Sauvignon Blanc, Muscadelle und Sémillon bestockt.