Beschreibung
Boden: Lehm- und Schotterböden
Ausbau: Nach der Anlieferung gelangen die Trauben entrappt in den Gärtank. Nach einer kurzen Mazeration wird die Maische für ca. 10 Tage vergoren.
Reifung: 15 Monate in kleinen Eichenholzfässern, weitere 7 Monate nach der Assemblage in großen Eichenholzfässern und mindestens 12 Monate Reife in der Flasche.
Diese für Südtirol einzigartige Traubensorte findet sehr gute Wachstumsvoraussetzungen in den Weinbergen unseres Weingutes Steinraffler. Hier haben wir mit dem kurzstieligen Lagrein eine in Südtirol fast in Vergessenheit geratene Sorte gepflanzt, ihn auf schwachwüchsigen Unterlagen veredelt und auf Drahtrahmen gezogen. Die Wiedergeburt dieser alten, autochthonen Rotweinsorte stellt für uns eine glückliche Verbindung von Tradition und Innovation dar.
Nur die Klassifizierung „Vigna“ garantiert in Südtirol die Herkunft eines Lagenweines.
Lagenweine Die Trauben reifen in historischen Weingärten, die zu den Lagen Söll bei Tramin und Mazon oberhalb von Neumarkt gehören. Dem „Cru“ vergleichbar geben diese Spitzenweine ihre Herkunft aus wertvollen und eigens als „vigna“ klassifizierten Parzellen zu erkennen. Die Lagenweine, zu denen auch die Riserva Mazon zählt, offenbaren das große Potenzial heimischer Rebsorten.