Beschreibung
Ausbau: 12 Mte. im Holzfass, Reifung in der Flasche
Dieser Wein entspringt einem Projekt des jungen Philipp Kettern und Portugals berühmten Weinmacher Dirk van der Niepoort. Er reiste durch viele Regionen, um sich ein Bild der einzelnen Weinstile zu machen. Niepoort war sehr beeindruckt von den Weinen der Mosel. Es imponierte ihm, dass sie mit wenig Alkohol und Leichtigkeit so viel Kraft und Substanz haben können. Mit Philipp fand er den Partner, der gemeinsam mit ihm dieses Projekt umsetzen würde.
Die Riesling-Trauben stammen von Reben, die auf den typischen Schieferböden um Piesport wachsen. „Ein Traum wird wahr! Der Mosel-Riesling ist mein Vorbild für fi ligranen Wein mit Finesse und Eleganz. Zusammen mit dem Zappelphilipp suche ich die unglaubliche Leichtigkeit des Seins“, so Niepoort.
Im Strowelpeter erzählt Heinrich Hoffmann 1845 Geschichten von Kindern, die nicht brav sind, nicht auf ihre Eltern hören und denen deshalb allerlei grausames Unheil widerfährt. Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Zappelphilipp: „Ob der Philipp heute still wohl bei Tische sitzen will.“ Also sprach in ernstem Ton der Papa zu seinem Sohn, und die Mutter blickte stumm auf dem ganzen Tisch herum. Doch der Philipp hörte nicht, was zu ihm der Vater spricht. Er gaukelt und schaukelt, er trappelt und zappelt auf dem Stuhle hin und her. „Philipp, das missfällt mir sehr!“Die „Zappelphilipp Weine“ sind die neue Symbiose von Dirk van der Niepoort und Philipp Kettern. Mit den „Zappelphilipp Weinen“ versuchen sie den alten Glanz der Mosel wieder aufl eben zu lassen.