• LOGIN
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • NEWSLETTER
  • Mail
  • Facebook
  • 0Einkaufswagen
Kummer Wein
  • START
  • SHOP
    • Weisswein
    • Rotwein
    • Roséwein
    • Süsswein
    • Spirituose
    • Alkoholfreies
    • Bier
    • Lebensmittel
    • Biologisches
    • Tee
    • Preisliste Kummer Wein: bitte per E-mail bestellen, danke.
  • AKTUELL
  • PRESSE
  • PORTRAIT
    • TEAM
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
  • SHOP
    • Weisswein
    • Rotwein
    • Roséwein
    • Schaumwein
    • Süsswein
    • Bier
    • Spirituose
    • Lebensmittel
  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • KONTAKT

Geils Merlot, trocken, Rheinhessen, 2016, 75cl

CHF 16.00

Herkunft: Deutschland – Rheinland-Pfalz – Rheinhessen – Dalsheimer Sauloch

Rebsorte: Merlot

Alkohol: 13,5 Vol %

Trinktemp.: 14 – 17°C

Charakter: Das Aroma dieses Weines gleicht schwarzen Waldbrombeeren. Aufregend frisches Tannin, fordernd und reif. Sehr gutes Lagerpotenzial.

Link zum Produzenten: Geils Sekt- und Weinkellerei

— ODER —

Artikelnummer: e004.07.2016 Kategorien: 70+75cl, Deutschland, Flaschengrösse, Getränke, Land/Region, Merlot, Rheinhessen, Rotwein, Traubensorten Brands: Geils Sekt- und Weingut.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Click to email a link to a friend (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Click to share on Skype (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Beschreibung

Beschreibung

Die Lage: Das Dalsheimer Sauloch ist eine sehr warme und besonders windgeschützte Lage. Das „Sauloch“ ist eine leichte Senke, die nach Westen von den Lagen Steig, Bürgel und Hubacker geschützt wird.

Der Boden: Sehr toniger und schwerer Tonboden mit hohem Kalksteinanteil, sehr Wärme speichernd. Der Boden lässt sich im trockenen Zustand kaum bearbeiten.

Die Reben: 1994 war der Anbau von Merlot in Deutschland noch verboten – nur mit einer aufwendigen Versuchsgenehmigung durften wir die Reben pflanzen. Wir nahmen somit an einem Pilotprojekt teil, das zum Ziel hatte die „Anbauwürdigkeit“ von Merlot in Deutschland zu untersuchen. Schon nach den ersten Weinergebnissen im Jahr 1996 und 1997 stand fest: diese Rebe ist ideal für unser Klima – der Anbau wurde umgehend für ganz Deutschland frei gegeben … Heute ist diese Rebsorte in unserem Keller nicht mehr wegzudenken.. Ausdünnen im August mit dem Freistellen der Trauben haben den Ertrag auf
5500 l/ha begrenzt.

Der Wein: Lange und langsame traditionelle Maischegärung in der offenen Bütte. Die Vergärung zog sich über 3 Wochen hin – danach schonende Kelterung und malolaktische Gärung im Fass. Nach Abtrennung der Grobhefe unfiltrierte Lagerung im großen Holzfass und alten Barriques.
Fruchtsüße 1,4 g/l. Fruchtsäure 5,9 g/l. Alkohol 13,5 %vol.

Betrieb:
Seit 300 Jahren betreiben die Geils Weinbau – und im Grunde ist es auch heute noch unser Ethos, so ursprünglich zu arbeiten wie schon unsere Väter gearbeitet haben – sei es in den Reben oder im Keller.
„Der Wein wächst im Weinberg.“ Eigentlich ein Satz der nur so vor Selbstverständlichkeit strotzt – doch für uns ist er der Schlüssel zum Ziel, zu Weinen, die mit Stolz ihre Herkunft zeigen. Im Weinberg ist es unser Ziel durch sehr zurückhaltende Bodenbearbeitung die natürlichen Kreisläufe im Boden zu unterstützen. Intensive Laubarbeiten fördern die Belüftung und Belichtung der Traubenzone – und dies in Weinbergen, in denen das Alter der Reben bis zu 55 Jahren reicht.
Im Keller ist wohl „Behutsamkeit“ das Wort, das unsere Art der Weinbereitung am besten umschreibt. Die Traubenverarbeitung geschieht ohne Pumpen über die Schwerkraftmethode. Die Gärung erfolgt langsam und die Weine reifen lange auf der Mutterhefe bis sie – teilweise unfiltriert – abgefüllt werden. Wir können den Weinen im Keller nichts mehr hinzufügen, doch wir können ihnen helfen sich zu entwickeln und zu öffnen.
Seit Ende meines Praktikums in der burgundischen Domaine Méo-Camuzet in Vosne-Romanée und Abschluss des Weinbau-Studiums bin ich nun gemeinsam mit meinem Vater für die Weine verantwortlich. Die Schwerpunkte liegen vor allem auf den Burgundersorten und dem Riesling. Wichtige Entscheidungen treffen wir gemeinsam – und wenn man die letzten Jahre betrachtet – mit Erfolg…

Produktesuche

Produkte Filter

Preis; —

Warenkorb

  • 0 ArtikelCHF 0.00
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Roséwein
  • Schaumwein
  • Süsswein
  • Spirituose
  • Alkoholfreies
  • Bier
  • Lebensmittel
  • Biologisches
  • Tee
  • Preisliste Kummer Wein: bitte per E-mail bestellen, danke.

Abonniere unseren Newsletter

Stets aus erster Quelle informiert zu werden
Hier eintragen:

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Ähnliche Produkte

  • Franciacorta brut, Antica Fratta, Lombardia, 75cl

    CHF 26.50
  • Riesling Reserve Kremstal, Schieferterrassen, Stadt Krems, 2019, 75cl

    CHF 24.00
  • Blauer Zweigelt Ried Rosenhügel, Bannert, Weinviertel, 2016, 75cl

    CHF 19.50
  • Baltos tinto Mencia, Bierzo, 2018, 75cl

    CHF 14.00
Wintipp-Icon Events-Icon Newsletter-Icon
© Copyright - Jakob Kummer GmbH
  • Facebook
  • NEWSLETTER
  • AGB
  • DISCLAIMER
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
Nach oben scrollen